Aktuelle Ausstrahlungen und News:


DREHSTART!

 

Im vergangenen September feierte Gil Ribeiros Bestseller „Lost in Fuseta“ seine Fernsehpremiere: Über vier Millionen Zuschauer:innen verfolgten die Ermittlungen von Kommissar Leander Lost (Jan Krauter) und seinen Kolleg:innen Graciana (Eva Meckbach) und Carlos (Daniel Christensen) an der Algarve. Jetzt gibt es die Fortsetzung der ARD-Degeto-Krimireihe:  „Lost in Fuseta - Spur der Schatten“ (AT) wird noch bis zum 8. Juni 2023 an Originalschauplätzen in Portugal gedreht. Neben Jan Krauter, Eva Meckbach und Daniel Christensen gehören Anton Weil, Bianca Nawrath und Filipa Areosa zum festen Ensemble, in Episodenrollen sind u.a. die portugiesischen Stars Adriano Luz („Glória“) und Lúcia Moniz („Tatsächlich Liebe“) zu sehen.

 

Wieder zeichnet Holger Karsten Schmidt für die Drehbücher verantwortlich. Der Grimme-Preisträger, der auch die Romanvorlage schrieb, legte kürzlich den sechsten Band seiner erfolgreichen Buchreihe vor. Regie führt der krimierfahrene Felix Herzogenrath. Die Redaktion verantworten Niklas Wirth und Christoph Pellander (ARD Degeto).

„Lost in Fuseta – Spur der Schatten“ (AT) ist eine Produktion der 307 production GmbH (Produzentin Simone Höller und Producerin Anemone Krüzner) im Auftrag der ARD Degeto für die ARD.


DREHSTART!

 

Zwei neue Folgen der Krimi-Reihe "Das Quartett" werden derzeit in Leipzig und Umgebung gedreht. In der neuen Folge „Das Schweigen“ muss eine besonders kniffliger Mordfall gelöst werden: Eine junge Frau wird völlig verstört neben ihrer toten Zwillingsschwester aufgefunden. Doch zum Tathergang schweigt sie. Wie sich herausstellt, leidet sie an selektivem Mutismus: Ausgelöst durch großen psychischen Stress ist sie unfähig zu sprechen. Und sie ist die einzige Zeugin…

Und bei „Schwarze Rache“ endet der Besuch in einem Leipziger Escape Room tödlich: Vier 

Freunde treffen sich dort, doch das Game wird chaotisch, als die Ehefrau und von einem der 

Freunde, Oskar, unerwartet auftaucht. Es kommt zum Streit zwischen den Eheleuten, und als

es plötzlich stockdunkel wird im Raum, passiert ein Mord: Oskar liegt erstochen am Boden.

 

In den Hauptrollen sind erneut Anja Kling, Annika Blendl, Shenja Lacher und Anton Spieker zu sehen. Regie führt Elmar Fischer, die Drehbücher stammen von Judith Angerbauer (Das Schweigen) und Jonni Remmler (Schwarze Rache). "Das Quartett" ist eine Produktion der Akzente Film (Susanne Freyer, Theresa Bacza) im Auftrag des ZDF. 


AUSSTRAHLUNG! 

 

Zwei neue Filme der erfolgreichen Alpensaga, "Daheim in den Bergen - Die Zweitgeborenen" und "Daheim in den Bergen - Auf eigenen Pfaden" sind im Mai im "Endlich Freitag im Ersten" um 20:15 Uhr zu sehen. Am 05.05. stehen in "Die Zweitgeborenen" die Leitners und Hubers im Zentrum der Filmreihe: 

Das Liebespaar Lisa und Florian möchte sich von familiären Verpflichtungen lösen, um miteinander einen echten Neuanfang zu wagen. Die Erstgeborenen dagegen übernehmen die alleinige Verantwortung für die traditionsreichen Bergbauernhöfe. 

Am 12.05. möchten die Hubers und Leitners "Alte Pfade - Neue Wege" gehen. Eine schwere Erkrankung lässt jedoch erkennen, dass es nur mit familiärem Miteinander geht. Neuanfänge, Rückschläge und Zusammenhalt stehen im Mittelpunkt der modernen Alpensaga nach dem Drehbuch von Marcus Hertneck.

In Gastrollen verstärken die vielfach prämierte Martina Gedeck und der international renommierte Wanja Mues das Ensemble. Grimme-Preis-Träger Markus Imboden führte Regie bei dem neunten und zehnten Film der beliebten Reihe, die vor der malerischen Naturkulisse des Allgäu gedreht wird.

 

Gedreht wurde von August bis Oktober 2021 in Immenstadt, Oberstaufen, Kempten, Weitnau (Bayern) und „Daheim in den Bergen“ ist eine Produktion der Westside Filmproduktion im Auftrag der ARD Degeto für die ARD.


DREHSTART!

 

Die Dreharbeiten zur Silver-Ager-Komödie „Glück ist eine Entscheidung“ (AT) auf dem Sendeplatz „Endlich Freitag im Ersten“ haben begonnen. Der Film stellt zwei befreundete Paare in den Mittelpunkt, die dem Altwerden auf ihre Art trotzen. Mit 70 Jahren nochmal auf Anfang gehen – kein einfacher Schritt für die pensionierte Lehrerin Ulla, deren Ehe unerwartet vor dem Aus steht: Mit Herausforderungen, die sie eigentlich schon längst hinter sich glaubte. Dialogwitz, aber auch berührende Szenen bestimmen die ARD Degeto-Komödie mit Michaela May, Helmut Zierl, Angela Roy und Ernst Stötzner in den Hauptrollen.

 

Die Dreharbeiten in Hamburg haben am 17. April begonnen und gehen noch bis zum 12. Mai 2023. Regie führt Christina Adler, das Drehbuch schrieb Claudia Kratochvil.


ABGEDREHT!

 

Zwei neue Filme der erfolgreichen Alpensaga „Daheim in den Bergen – Blick nach vorn“ (AT) und „Daheim in den Bergen – Schulter an Schulter“ (AT) wurdenn für den Sendeplatz „Endlich Freitag im Ersten“  in Immenstadt, Oberstaufen, Kempten, Weitnau und Umgebung gedreht. Unter der Regie von Markus Imboden spielen an der Seite des Hauptcasts mit Theresa Scholze, Catherine Bode, Thomas Unger, Matthi Faust, Christoph M. Ohrt, Nadja Sabersky und Judith Toth auch prominente Gaststars wie Martina Gedeck, Peter Kremer, Petra Zieser u. v. a.

 

Die TV-Reihe „Daheim in den Bergen“ ist eine Produktion der Westside Filmproduktion (Produzenten: Martin Zimmermann, Christian Becker, Junior Producer: Laura-Marie Lüppen) im Auftrag der ARD Degeto für die ARD. Regie führt Markus Imboden, und Martin Zimmermann schrieb die beiden Drehbücher. Die Redaktion liegt bei Barbara Süßmann (ARD Degeto).


ABGEDREHT!

Neues vom Fuchsbichlerhof: Elena Uhlig übernimmt die Rolle der Sophie in der beliebten „Endlich Freitag im Ersten“-Reihe „Zimmer mit Stall“. Die bisherige Hauptdarstellerin Aglaia Szyszkowitz hatte sich kurz vor den Dreharbeiten einen akuten Bandscheibenvorfall zugezogen.

Seit 31. Mai liefen in Oberbayern, Hausham und Umgebung die Dreharbeiten zu zwei neuen Filmen. In „Das Wunder von Wiesenried“ (AT) und „Sophies tiefer Fall“ (AT) wird das Leben von Sophie und Barthl sowie das des ganzen Dorfes ganz schön aufgemischt: Während Wiesenried durch eine Marienerscheinung plötzlich zum bayerischen Lourdes mit endlosen Touristenströmen mutiert, ist die Bürgermeisterin und Pensionswirtin in „Sophies tiefer Fall“ unversehens gehandicapt. Durch einen Unfall ist Sophie nicht nur kurzzeitig auf einen Rollstuhl angewiesen, sondern auch auf ihren streitbaren Mitbewohner, der unterdessen die Pension weiterführt.

 

Regie führt Filippos Tsitos („Das Wunder von Wiesenried“) und Rainer Kaufmann („Sophies tiefer Fall“) . Neben Elena Uhlig und Friedrich von Thun sind wieder Philipp Sonntag, Bettina Mittendorfer und Carolin Garnier dabei. In Gastrollen spielen Florian Stetter, Michael Grimm, Daniel Rodic u. v. a.


NEUIGKEITEN!

 

Vom erfolgreichen TV-Debüt im Ersten zum Remake in den USA: Am 17. Juni feiert Stephan Ricks Psychothriller The Good Neighbor Premiere in den US-Kinos. Genau vor zehn Jahren lief sein deutsches Original "Unter Nachbarn" nicht nur im Fernsehen, sondern wurde auch ein weltweiter Festival-Erfolg.

 

Im Mittelpunkt seines Remakes steht eine unheilvolle Männerfreundschaft. David und Robert, zwei ungleiche Nachbarn, sind durch einen tödlichen Verkehrsunfall, den David verursacht, aneinander gekettet. Auf Drängen Roberts begeht David Fahrerflucht, denn Robert hofft, seinen neuen Nachbarn damit endgültig an sich binden zu können. Für David beginnt ein Alptraum.

 

Die Hauptrollen, in der Fernsehfassung von Maxim Mehmet, Charly Hübner und Petra Schmidt-Schaller verkörpert, spielen in der US-Version Jonathan Rhys Meyers (Vikings, The Tudors), Luke Kleintank (The Man in the High Castle, Midway) und Eloise Smyth (Harlots).